ÜBER MICH
Kaizen als Lebensphilosophie
Im Familienbetrieb habe ich Kundenorientierung, effizientes Arbeiten und das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung (Kaizen) quasi "mit der Muttermilch"aufgenommen.
In international Grossunternehmen lernte ich die Theorie dazu in Form von Lean Management und Sig Sigma kennen und durfte in über 21 Ländern mehr als 60 Verbesserungsprojekte selbst leiten.
Für Organisationen sehe ich den Nutzen von Lean in der Fähigkeit sich an veränderte Rahmenbedingungen anpassen zu können, indem das Potenzial jedes einzelnen Mitarbeitenden genutzt wird.
Für Privatpersonen bedeutet eine "leane" Lebensweise mehr Zeit für Wesentliches, mehr Ruhe, weniger Hektik.
Neben den Erfahrungen mit Lean Management für Administration, Labore, dem Gesundheitswesen und in Bauprojekten ist mein grosser Traum Lean Management in der Politik.

Schlüsselkompetenzen
Lean Management Coach
Als Lean Coach durfte ich mein Wissen über 900 Interessierten in 2-tägigen bis 3-stündigen Lean Theorieschulungen weitergeben und danach viele dieser Kollegen in der praktischen Umsetzung begleiten
Change Management
Veränderungsmanagement bedeutet für mich möglichst alle Menschen mit durch den Veränderungszyklus (The Change Cycle™) zu nehmen, aber auch die übergeordnete Unternehmensstrategie für jeden greifbar zu machen
Lebenslauf

Leitung Unternehmensentwicklung
ab 06.2019
GRÜN STADT ZÜRICH, Zürich, CH
Leitung des Fachbereichs Unternehmensentwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung mit dem Auftrag der Entwicklung des Managementsystems, insbesondere der Zielgruppen-gerechten digitalen Transformation.

Leitung Prozess- und Qualitätsmanagement (Teilzeit)
10.2014 - 04.2019
Abteilungsleitung mit einem 5-köpfigen Team als Stabstelle des CEO mit der Aufgabe Prozessdenken im Gesundheitswesen einzuführen und so zum finanziellen Turnaround beizutragen.
Gleichzeitige Sicherstellung der gesetzlichen Qualitätsanforderungen und Steigerung von Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit.
Nennenswerte Erfolge
Schaffung einer umfassenden Stabsfunktion: Prozess- und Qualitätsmanagement, Infektionsprävention und Spitalhygiene, Risikomanagement, Projektportfoliomanagement, Strategieentwicklung, sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei gleichzeitigem Abbau von 1.5 Stellenprozenten
Initiierung einer neuen Unternehmensvision mit Patientenfokus "kompetent umsorgt"
Nachweisliche Steigerung von Patientensicherheit, Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit
Schaffung einer Kultur des Prozessdenkens

Head of Continuous Improvement (CI) and Process Office
10.2012-06.2014
Abteilungsleiter mit dem Auftrag eine globale CI-Strategie zu definieren und zu implementieren. Beratung und Coaching der Business Unit Mitarbeiter, Management und Projektleiter in CI Methoden und Werkzeugen. Leitung strategischer und hochkomplexer Verbesserungsprojekte für den internen und externen Kunden (Lieferanten).
Nennenswerte Erfolge
Neue strategische Ausrichtung der Abteilung zum anerkannten Dienstleister
Schaffung eines SR Technics Lean Maturitätsmodells als Teil der Kaderzielsetzung
Einführung einer obligatorischen 2-tägigen Lean Management Schulung für das Management mit einer Teilnahmerate von >80%
Identifizierung von 16Mio CHF Einsparpotenzial und Umsetzung von 6 Mio. CHF Kosteneinsparungen
Wiederbelebung der Kultur der Kontinuierlichen Verbesserung mit starker Verpflichtung des Managements und messbaren Ergebnissen

Business Analyst, Projekt- und Programm Manager
06.2008 - 10.2012
Unternehmen
SOCIETE GENERALE DE SURVEILLANCE SA Genf, CH
Branche: Testing, Inspection, Certification
Global Commodity Sourcing Manager - Subcontracting
Programm-Manager mit dem Auftrag eine globale Strategie für diese Warengruppe zu entwerfen und die Projekte in den Niederlassungen zur Verbesserung der Beschaffungsprozesse zu leiten. Überprüfung globaler Verträge zusammen mit erfahrenen Einkäufern (externe und interne Ressourcen), um Kosteneffizienzen zu heben.
Nennenswerte Erfolge
Erstellung eines Warengruppen-Master-Plans und dem Ebene 1 Best Practice Gap Assessment-Tool
erfolgreiche Pilotierung in einem bis dato unzugänglichen Land
Schaffung eines globalen Standards für die Warengruppe
Business Analyst & Project Manager
Business Analyst und Projektleiter als Teil des globalen Continuous Improvement Teams mit dem Auftrag durch schlüssige Datenanalyse, Tool-Entwicklung und Kennzahlen-Monitoring Optimierungspotenziale aufzudecken und durch Lean Projekte zu heben.
Nennenswerte Erfolge
Interne Zertifizierung zum Lean Coach (äquiv. SigSigma Master Black Belt)
Leitung von 32 Projekten in >20 Ländern in allen Geschäftsbereichen (50% Produktion, 50% Administration) mit messbarer Bottomline-Auswirkung
Entwicklung der am häufigsten genutzten CI-Werkzeuge z.B. Labordesignkonzept, Intranet Standard (Sharepoint), Admin-Dashboard
Optimierung des Globalen Lean-Schulungskonzepts

Account Manager
12.2006 - 05.2008
Teammitglied des Kundendienstzentrums mit dem Auftrag deutsche Order-to-Cash (OTC) Aktivitäten von Frankfurt nach Genf und später zu Offshoring-Einrichtungen innerhalb eines Restrukturierungsprojekts zu übertragen. Tägliche Aufgaben inkl. Versandkontrolle, Problemlösung, Produktberatung, Auftragsabwicklung, Rechnungs- und Gutschriften -Erstellung, Rechnungskontrolle und Teilnahme an Händlerveranstaltungen.
Nennenswerte Erfolge
Schnelle Übernahme von OTC-Aufgaben innerhalb eines Monats
Sicherung des deutschen Marktanteils in einer schwierigen Phase
Vereinfachung deutscher OTC-Prozesse (Bonus-Checks, per Call Invoicing, Trainings-Rechnungsstellung) als Grundlage eines Europaweiten Standards
Parallel Abschluss des Universitätsstudiums
Hobbies

Golf

Reisen
